FITT hat die UNI/PdR 125:2022-Zertifizierung für Gleichstellung erhalten – eine Anerkennung, die das konkrete Engagement der Gruppe bestätigt, auf allen Ebenen der Organisation Chancengleichheit und Inklusion zu fördern.
Die Zertifizierung basiert auf spezifischen Leistungsindikatoren, die Unternehmenskultur, Governance, Personalmanagement, Work-Life-Balance, Diskriminierungsprävention und Entwicklungsmöglichkeiten messen.
Für FITT handelt es sich dabei nicht um einen formalen Meilenstein, sondern um einen Prozess, der alle Unternehmensfunktionen aktiv einbezogen hat und nun ein integraler Bestandteil des Managementsystems sowie der Identität als Benefit Corporation und zertifizierte B Corp ist.
Die Zertifizierung ist Teil der umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie von FITT im Bereich „Social“, die dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden gewidmet ist: Der Prozess begann im März 2024, als FITT den Women’s Empowerment Principles (WEPs) beitrat, die von UN Women und dem UN Global Compact ins Leben gerufen wurden und sich an internationalen Arbeits- und Menschenrechtsstandards orientieren. Mit diesem ersten Schritt verpflichtete sich FITT, die gemeinsamen Werte der Geschlechtergleichstellung und der Stärkung der Rolle der Frauen am Arbeitsplatz, im Markt und in der Gemeinschaft zu unterstützen.
Zahlreiche Maßnahmen wurden ergriffen, um das Zertifizierungsaudit zu bestehen, beginnend mit Schulungen für alle Mitarbeitenden, auf allen Ebenen und an allen Standorten: Allein für 2025 sind 5.600 Stunden praktischer Workshops zu Belästigung, Stereotypen, Vorurteilen und verantwortungsvollem Sprachgebrauch geplant. Im Bereich Elternschaft hat FITT beschlossen, das Gehalt während der Elternzeit um 30 % über das gesetzliche Maß hinaus aufzustocken. Zur Förderung der Work-Life-Balance gibt es seit 2021 eine Smart-Working-Policy, die es ermöglicht, bis zu drei Tage pro Woche außerhalb des Unternehmens zu arbeiten.
„Dieser Weg war nur dank des bereichsübergreifenden Engagements aller Abteilungen möglich, die mit Verantwortung und gemeinsamer Vision beigetragen haben. Die Durchführung des Zertifizierungsprozesses war weit mehr als eine formale Pflicht. Sie bot uns die Möglichkeit, uns an hohen Standards zu messen, die Abbildung von Kompetenzen und Prozessen zu stärken, Instrumente zu konsolidieren, eine inklusive Sprache zu entwickeln und Mehrwert für alle FITT People zu schaffen. Die Vorbereitungsaktivitäten ermöglichten es uns, die Höchstpunktzahl in drei Bereichen zu erreichen – Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern, HR-Prozesse sowie Kultur und Strategie. Gleichzeitig haben wir einen erheblichen Verbesserungsbedarf bei den Entwicklungsmöglichkeiten und der Integration von Frauen im Unternehmen identifiziert: Eines der Ziele der Zertifizierung bestand gerade darin, unseren Ausgangspunkt zu verstehen und zu definieren, wo wir in einigen Jahren stehen wollen.“
Sara Trentin, HR Director von FITT
Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein fundamentales Recht, sondern auch ein Faktor für kollektives Wachstum: Sie verbessert das Arbeitsumfeld, steigert die Produktivität, senkt die Fluktuation und zieht neue Talente an und bindet sie. Für FITT ist sie daher ein strategisches Element und eine Investition in die Zukunft.
„Diese Zertifizierung betrifft nicht nur Frauen, sondern alle Menschen. Sie zeigt, dass eine inklusive, faire und die Vielfalt respektierende Organisation in der Lage ist, nachhaltigen Wert für unsere Mitarbeitenden, unsere Stakeholder und die Gesellschaft zu schaffen. Unser Engagement endet hier nicht: Wir werden weiterhin ein Umfeld aufbauen, das auf Respekt, Vertrauen und Chancengleichheit basiert.“
Alessandro Mezzalira, CEO von FITT
Mit dieser Zertifizierung bestätigt FITT seinen Willen, über die bloße Anerkennung hinauszugehen und Gleichstellung sowie Wertschätzung von Vielfalt als Leitprinzipien und strategische Werte seiner Unternehmenskultur zu verankern.